Begrüntes Grau – Urban Gardening
Der Einzug des Gartens in die Stadt

Du willst pestizidfreie Lebensmittel genießen und hast die Nase voll von plastikverpacktem Obst und Gemüse, welches schon mehr Reisekilometer auf der Schale hat, als du. Dann entdecke mit uns die neue, essbare Stadtbegrünung. Urban Gardening trägt nachhaltig und ressourcenschonend zum Klimaschutz bei. Und du wertest ganz nebenbei deine Nachbarschaftsbeziehung auf.
Ablauf:
Tag 1:
30 min Kennenlernbingo + Aufstellung ( 6 Fragen) für den Wissensstandabfrage
20-30 min thematischer Einstieg mit Dominospiel + Diskussion (Begriffe zu Hintergrund und Funktion des Urban Gardenings zum Anlegen)
10 min Pause
20 min Zeitstrahl zur Historie mit Zitaten und Ereignissen zum zeitlichen Einordnen mit Blick in den globalen Süden
20 min Wissenssammmlung zeitgenössiger Beispiele und verschiedene Formen des Urban Gardenings (Begriffe sammeln, clustern + ergänzen)
5 min Pause
25 min Start Hochbeetbau
Tag 2:
2 h Hochbeetbau
20 min mein Beitrag zur grünen Stadt: Blick auf Umsetzugsmöglichkeiten bei mir zu Hause10 min Auswertung, Feedback
Zielgruppe:
Für alle Interessierte offen, doch vorrangig wollen wir Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen.
Info
Day:
2016-08-21
Start time:
10:00
Duration:
02:30
Room:
Zelt/Tent 15
Track:
Sommerschul-Kurse / Summer School Courses
Languages:
de
Concurrent Events
- Zelt/Tent 1
- Gewaltfreie Kommunikation
- Zelt/Tent 2
- Kein Systemwandel ohne Wandel von Wissenschaft und Bildung
- Zelt/Tent 3
- Widde, widde, wie sie uns gefällt! – Forschen zu Konstruktivismus und Systemischer Praxis
- Zelt/Tent 4
- Als Gruppe entscheiden
- Zelt/Tent 5
- From climate crisis to climate justice
- Zelt/Tent 6
- System Change, Power and Resource Use
- Freifläche/Open area 1
- Abenteuer Zimmerei!?
- Freifläche/Open area 2
- Solarduschenbau
- Zelt/Tent 7
- Let's do it together – Wirksame und gesunde Gruppen gestalten
- Zelt/Tent 8
- Transition Theater – How to embody change?
- Zelt/Tent 9
- Adbusting als Aktionsform für sozial-ökologischen Wandel
- Zelt/Tent 10
- Energiewende von unten organisieren
- Zelt/Tent 12
- Go Fossil Free! Raus aus Kohle, Öl und Gas!
- Zelt/Tent 13
- Krise und ich
- Zelt/Tent 11
- Learn Methods: „Beyond Growth!“
- Zelt/Tent 16
- SolE - solidarische Energieversorgung - dezentral, basisdemokratisch und autonom
- Zirkuszelt links/Main tent left
- Neues aus der Klimaforschung
- Zirkuszelt rechts/Main tent right
- Direkte Aktionen und Widerstand - versus Strategische Einbindung
- LaWi Barriozelt
- Vernetzungsvormittag für Landwirtschaftsinteressierte
Speakers
![]() |
Elisa Klumb |