Direkte Aktionen und Widerstand - versus Strategische Einbindung

Proteste gegen Großprojekte nehmen zu. Offene Repression verstärkt Unruhe & Empörung gegenüber autoritärem Regierungshandeln. Die „sanften“ Methoden Strategischer Einbindung (Mediations- und Schlichtungsverfahren) werden häufiger zur Kanalisierung & Marginalisierung von Widerstand eingesetzt. Verweigerung gegenüber den Einbindungsversuchen ist mehr als eine Option – sie ist Voraussetzung zur Wahrung einer kritischen Distanz & notwendiges Mittel in der Auseinandersetzung mit herrschender Politik.
Info
Tag:
21.08.2016
Anfang:
10:00 Uhr
Dauer:
02:30
Raum:
Zirkuszelt rechts/Main tent right
Track:
Workshops
Sprachen:
de
Gleichzeitige Veranstaltungen
- Zelt/Tent 1
- Gewaltfreie Kommunikation
- Zelt/Tent 2
- Kein Systemwandel ohne Wandel von Wissenschaft und Bildung
- Zelt/Tent 3
- Widde, widde, wie sie uns gefällt! – Forschen zu Konstruktivismus und Systemischer Praxis
- Zelt/Tent 4
- Als Gruppe entscheiden
- Zelt/Tent 5
- From climate crisis to climate justice
- Zelt/Tent 6
- System Change, Power and Resource Use
- Freifläche/Open area 1
- Abenteuer Zimmerei!?
- Freifläche/Open area 2
- Solarduschenbau
- Zelt/Tent 7
- Let's do it together – Wirksame und gesunde Gruppen gestalten
- Zelt/Tent 8
- Transition Theater – How to embody change?
- Zelt/Tent 9
- Adbusting als Aktionsform für sozial-ökologischen Wandel
- Zelt/Tent 10
- Energiewende von unten organisieren
- Zelt/Tent 12
- Go Fossil Free! Raus aus Kohle, Öl und Gas!
- Zelt/Tent 13
- Krise und ich
- Zelt/Tent 15
- Begrüntes Grau – Urban Gardening
- Zelt/Tent 11
- Learn Methods: „Beyond Growth!“
- Zelt/Tent 16
- SolE - solidarische Energieversorgung - dezentral, basisdemokratisch und autonom
- Zirkuszelt links/Main tent left
- Neues aus der Klimaforschung
- LaWi Barriozelt
- Vernetzungsvormittag für Landwirtschaftsinteressierte
Mitwirkende
![]() |
Michael Wilk |